CRT Termin

Wie ist ein CRT Termin aufgebaut?

1. Kennenlernen & Zielsetzung

Zu Beginn besprechen wir in einem kurzen Kennenlerngespräch deine persönlichen Beweggründe und dein Ziel, was du wieder machen möchtest.

2. Was dein Körper mir zeigt

Durch gezielte Bewegungs- und Belastungstests erkenne ich, welche Zellen im Nerven-, Meridian- oder Organsystem aktuell nicht optimal arbeiten und trainiert werden sollten.

3. Redater & MoveMaker im Einsatz

Durch das Anlegen der Redater (Biophotonenreflektoren) bekommen Zellen ihre Funktionsdaten reflektiert und erkennen Kommunikationsstörungen, die sie dann selbstständig wie durch eine Art „Software-Aktualisierung“ beheben. Mithilfe des MoveMakers werden Schwingungs- und Bewegungsimpulse gesetzt und zudem die Kommunikation zwischen dem Gehirn und den Zellsystemen reorganisiert.

4. Neuverschaltung in der Ruhephase

In der Ruhephase vernetzt der Körper die reaktivierten Bereiche neu.

5. Nachhaltiges Zelltraining durch Heimübungen

Training erfordert Wiederholung! Ein individueller Heimtrainingsplan mit Redatern ermöglicht es, das Zelltraining nachhaltig fortzusetzen. Häufige Anwendung stabilisiert das Zusammenspiel der Zellen und fördert schnellere Fortschritte sowie langanhaltende Ergebnisse.

judith_vor_poster_ohr
Erklärung der Diagnostik
crt_raum
Arbeitsbereich mit MoveMaker
Nach oben scrollen